Europäisches Lieferkettengesetz (CS3D)

Positionen Nachhaltigkeit

Für Marken ist die Achtung der Menschenrechte in ihren Lieferketten essentiell. Wichtige Ziele der Regelung dürfen nicht durch administrative Hürden gefährdet werden.

Unsere Mitgliedsunternehmen sind sich ihrer Verantwortung innerhalb der Wertschöpfungskette bewusst und bringen sich aktiv in Sektor-Initiativen ein. Voraussetzung für einen wirksamen Binnenmarkt auf EU-Ebene ist eine Maximalharmonisierung. Zudem braucht es effektive rechtssichere Regelungen, um die engagierten Markenunternehmen nicht der Gefahr auszusetzen, zivilrechtlich von schwerwiegenden Strafmaßnahmen bedroht zu sein und sie wirtschaftlich zu gefährden.

Es darf nicht zu einer Überregulierung und bürokratischen Hemmnissen kommen. Dabei sind wesentliche Details noch zu klären: die zivilrechtliche Haftung, der Anwendungsbereich, die fehlende Harmonisierung und die überbordenden Dokumentationspflichten. Dennoch ist eine europaweit einheitliche Regelung zu begrüßen, um ein Level Playingfield im Binnenmarkt zu schaffen. Unter Berücksichtigung der Interessen seiner Mitglieder fordert der Markenverband praxistaugliche Lösungen mit minimierten bürokratischen Hürden und betont die Notwendigkeit, aus den Erfahrungen mit dem deutschen LkSG zu lernen.

Mehr Beiträge

10.04.2025

Einordnung der Markenwirtschaft: Der Koalitionsvertrag stellt richtige Weichen

Die Bewertung des Koalitionsvertrags reicht von „Muss ja-Koalition“ (Spiegel) bis „Endlich ein Aufbruch“ (Hamburger Abendblatt). Der Markenverband kommt zum Schluss: „Die Wirtschaftswende kann gelingen, wenn der Vertrag richtig umgesetzt…

07.04.2025

Maximilian von Fritsch wird neuer Geschäftsführer Mitgliederservice

Der Markenverband begrüßt Maximilian von Fritsch zum 8. April 2025 als neuen Geschäftsführer Mitgliederservice in der Geschäftsstelle in Berlin. Er berichtet direkt an Hauptgeschäftsführer Patrick Kammerer.

04.04.2025

Was es für Investitionen in Innovationen braucht

Hauptgeschäftsführer Patrick Kammerer ordnet ein, was die US-Zollpolitik für die Regierungsagenda und die Markenwirtschaft in Deutschland bedeutet.

02.04.2025

Appell der deutschen Wirtschaft

Der Markenverband tritt gemeinsam mit einer breiten Allianz von Wirtschaftsverbänden für eine echte Wirtschaftswende in Deutschland ein. CDU, CSU und SPD müssen in der entscheidenden Phase der Koalitionsgespräche die Themen der Wirtschaft…