Europa Manifest für die neue Legislaturperiode des EU-Parlaments

Positionen Markenschutz Kommunikation Verbraucherpolitik Wettbewerb Nachhaltigkeit

Für die kommende Legislaturperiode von 2024 bis 2029 stellt der Markenverband klare Forderungen an das Europäische Parlament.

Europa ist die Heimat der Marken. Viele davon gibt es seit hunderten von Jahren, mit einer reichen Geschichte der Vielfalt, des handwerklichen Könnens und von nachhaltiger Qualität. Bürgerinnen und Bürger vertrauen auf Markenartikel. 

Um ihren positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, für Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz weiter leisten zu können, brauchen Markenunternehmen langfristige praktikable Lösungen. Die wichtigsten sind: unternehmensfreundliches Investitionsumfeld, Schutz des geistigen Eigentums, Wachstumsmöglichkeiten für Markenunternehmen sowie den Zugang zur offenen Kommunikation mit dem Verbraucher.

Lesen Sie unsere ausführlichen Forderungen für die europäische Legislaturperiode von 2024 bis 2029 in unserem Europa Manifest.

Mehr Beiträge

02.04.2025

Appell der deutschen Wirtschaft

Der Markenverband tritt gemeinsam mit einer breiten Allianz von Wirtschaftsverbänden für eine echte Wirtschaftswende in Deutschland ein. CDU, CSU und SPD müssen in der entscheidenden Phase der Koalitionsgespräche die Themen der Wirtschaft…

24.03.2025

Schutz geistigen Eigentums im Koalitionsvertrag verankern

Durch Fälschungen verlieren Markenunternehmen in Deutschland jedes Jahr insgesamt fast 8 Milliarden Euro. 64.000 Arbeitsplätze sind dadurch bedroht. Hauptkanal für die Markenpiraterie sind Online-Marktplätze.

04.03.2025

Verbraucher im ökologischen Wandel

Europäische Richtlinie „Empowering Consumers for the Green Transition“ vor Umsetzung in deutsches Recht. Markenverband bezieht Stellung.

28.02.2025

Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie

Markenverband fordert die Aufnahme des Kampfes gegen Produkt- und Markenpiraterie auf die Prioritätenliste der EMPACT-Plattform.